Diplomausbildung * Berufsbegleitende Zweitausbildung * Aufbaustudium
Jährlich starten wir mit neuen Profiklassen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit eine berufsbegleitende Zweitausbildung zu absolvieren oder sich auf Schauspiel für visuelle Medien zu spezialisieren.
Die Profiausbildung baut entweder auf dem Kurssystem der Akademie auf und erstreckt sich über 3 Jahre, oder integriert das Grundstudium und dauert 4 Jahre (20–25 Wochenstunden).
Informationen zur PARITÄTISCHEN PRÜFUNG.
Beide Ausbildungswege schließen mit dem Diplom der Open Acting Academy ab. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur „Berufsbegleitenden Zweitausbildung” oder dem „Aufbaustudium” für Schauspieler*innen, die eine vorwiegend auf Filmarbeit ausgerichtete Schauspielausbildung absolviert haben und sich zusätzliches Handwerk für die speziellen Anforderungen der Bühne aneignen möchten.
Hier findest Du die aktuellen Klassen und hier geht es direkt zu unseren Absolvent*innen.
Wir bieten eine qualitativ hochwertige Diplomausbildung für Schauspiel, deren Ziel es ist den angehenden Schauspieler*innen handwerkliches Können, wissenschaftliche Methodik, eigenverantwortliche Handlungsfähigkeit und intellektuelle Kompetenz in einer sich ständig wandelnden Theaterrealität und medialen Welt zu verleihen.
Der Einstieg erfolgt über ein Casting. Es gibt regelmäßige Vorsprechtermine. Anmeldung per Mail mit Lebenslauf an brigitte.winter@schauspielschule.at. Vorzubereiten sind zwei kontrastierende Monologe eigener Wahl, auswendig vorgetragen, sowie ein Lied nach Wahl (A Capella/unbegleitet). (Das Einstudieren der Monologe mit einem/einer Regisseur*in oder Schauspieler*in ist nicht nötig.) Das Mindestalter für die Profiausbildung ist 17 Jahre mit Einverständnis der Eltern. Matura/Abitur ist nicht Voraussetzung.
Alternativ können Schauspielinteressierte zunächst das Kurssystem durchlaufen und im Anschluss eine 3 Jährige Ausbildung absolvieren (Das Kurssystem entspricht ca. 25% einer Diplomausbildung). Die Aufnahme in die Klasse wird von den Abteilungsleiter*innen entschieden.
Informationen zur PARITÄTISCHEN PRÜFUNG.
Das Aufbaustudium richtet sich an all jene Schauspieler, die eine vorwiegend auf Filmarbeit ausgerichtete Schauspielausbildung absolviert oder bereits beendet haben und sich zusätzliches Handwerk für die speziellen Anforderungen der Bühne aneignen möchten.
In erster Linie betrifft das: Vergrößern des emotionalen Ausdrucks trotz organischer Authentizität, strapazierfähigere Stimmführung und auf Bühnenverhältnisse adaptierte Aussprache und körperlicher Ausdruck.
Zusätzlich können alle Studenten, die eine Schauspielausbildung begonnen, aber aus unterschiedlichen Gründen nicht abgeschlossen haben, sich nach einer Eignungsprüfung für diesen spezifischen Lehrgang bewerben. Das Stundenausmaß des Aufbaustudiums beträgt ca 22-23 Wochenstunden.
Gegebenenfalls wird der Ausbildungsplan individuell angepasst um das Ausbildungsziel zu erreichen.
In diesem einjährigen Lehrgang werden die sprecherrelevanten Fächern wie Stimm- / Sprechtechnik und Mikrofonarbeit in den unterschiedlichen Genres, wie z.B. Werbung, Voice over, Bandansagen, Hörbuch, ... unterrichtet.
Neben diesen grundlegenden Fächern in einer Sprecherausbildung beinhaltet der Studienplan der OAA darüber hinaus schauspielerische Basisfächer. Um eine hohe Flexibilität im stimmlichen Ausdruck zu erreichen und somit alle Sparten des Sprecherberufes optimal abdecken zu können ist neben einer guten Aussprache und schön modulierten Stimme der schauspielerisch-künstlerische Zugang essentiell.
Der Einstieg erfolgt über ein Vorsprechen. Vorzubereiten ist ein Monolog und ein Gedicht eigener Wahl auswendig vorgetragen. Abschluss: Zertifikat über den abgeschlossenen Lehrgang. Demoband.
Die Zweitausbildung Schauspiel verleiht genauso wie die Diplomausbildungen handwerkliches Können, Handlungsfähigkeit und intellektuelle Kompetenz, für eine sich ständig wandelnde Theaterrealität und mediale Welt. Besonders berücksichtigt wird dabei die Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben bzw. Ausbildung und Beruf.
Der Einstieg erfolgt über den Abschluss des Kurssystems. Im Anschluss folgt die einjährige Zweitausbildung im Klassenverband. Die Aufnahme in die Klasse wird von den Abteilungsleitern entschieden.
Das Stundenausmaß der Zweitausbildung wird je nach Gruppe und Wunsch der Teilnehmer individuell geplant und findet in Form von Ensemble- und Einzelunterricht statt. Der Studierende hat die Möglichkeit über die vereinbarte Stundenzahl hinaus ohne zusätzliche Kosten weitere Kurse aus dem Kurssystem der Open Acting Academy zu belegen um Lehrinhalte zu vertiefen oder Inhalte, die nicht Teil der Zweitausbildung sind (z.B. British Phonetics, Akrobatik, Step-Tanz, ..) zu erlangen.
Die Ausbildung schließt mit einem Zeugnis über den abgeschlossenen Lehrgang Schauspiel ab. Ein Aufbaustudium zum Diplom ist nach Absprache mit der künstlerischen Leitung im Anschluss gegebenenfalls möglich.
Jasmin Bauernfeind
Christian Georgita
Valerian Heiss
Matea Novak
Mirko Novakovic
Simone Uebelhart
Sprecherlehrgang
Achim Orischnig
Sonja Zeilinger
Jasmina Eder
Sandra Hofmann
Eva Hütter
Nadja Kruselburger
Pia Schiel
Julia Wiehart
Janika Güttler
Iris Knapp
Stefanie Pfeffer
Lena Reinhardt
Viktoria Schöffl
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2020
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2018
Abschluss: 2018
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2013
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2012
Abschluss: 2011
Abschluss: 2011
Abschluss: 2011
Abschluss: 2011
Abschluss: 2011
Abschluss: 2011
Abschluss: 2011
Abschluss: 2011
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2009
Abschluss: 2008
Abschluss: 2008
Abschluss: 2008
Abschluss: 2008
Abschluss: 2008
Abschluss: 2008
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2005
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 2003
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 1998
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2015
Abschluss: 2019
Abschluss: 2019
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2017
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
Abschluss: 2016
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
Abschluss: 2007
Abschluss: 2007
Abschluss: 2007
Abschluss: 2007
Abschluss: 2007
Abschluss: 2007
Abschluss: 2007
Abschluss: 2007