Workshops für Fortgeschrittene und Interessierte!
10:00 - 14:30 (inkl. 30 Min. Pause)
in Kooperation mit dem European Theatre & Film Institute Brussels, Belgium:
The physical embodiment of the character and the actor's access to style
Der Workshop richtet sich an Menschen mit ausreichender Vorbildung im Schauspiel (mind. 2 Jahre Unterricht) und findet in den Räumlichkeiten der Open Acting Academy- Konservatorium für Schauspiel statt (Margaretenstrasse 70 / Stiege 4, 1050 Wien)
Die Arbeit von Vladimir Bouchler basiert auf einer Kombination der Theatertechniken von Meistern des russischen Theaters wie Michael Chekhov, Evgeny Vakhtangov und Vsevolod Meyerhold, …
Preis: 349€
Für Advanced Workshops werden keine Rabatte angerechnet!
Die Workshopsprache ist Englisch, die Szenen können auf Deutsch oder Englisch gespielt werden.
Anmeldung bis 19.8. 2019 per Mail an info@schauspielschule.at
(Bitte unter Angabe der schauspielerischen Vorbildung oder Lebenslauf, Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Headshot)
Mindestteilnehmerzahl 6 – Maximum 12
In Übungen und anhand von vorbereiteten Szenen aus „Drei Schwestern“ von Anton Tschechow werden unter anderem folgende Schwerpunkte bearbeitet:
Für den Workshop ist vorzubereiten:
Empfohlenen Szenen sind:
Vladimir Bouchler
Vladimir Bouchler ist Gründer des European Theatre and Film Institute (Belgien) und des Brussels Cinema Lab.
Er ist/war u.a. Gastprofessor für Schauspiel und Regie in: Guildford School of Acting (UK), School of Musical Theatre (Oslo), University of Manchester (UK), Aalborg University (Dänemark), Bristol Old Vic Theatre School (UK), ...
Des Weiteren hat er viele Schauspiel- und Regieworkshops geleitet für: Institute of the Arts Arnhem (NL), Ècole Supérieure des Arts (Belgien), University of Wales (Newport), Deutsches Zentrum für Schauspiel (Köln), Lasalle College of the Arts (Singapore), …
Seit seiner Ausbildung am Tashkent State Institute for Dramatic Art und am Boris Shchukin Theaterinstitut in Moskau hat er außerdem weltweit zahlreiche Film- und Theaterprojekte inszeniert. Im Rahmen seiner Projekte und Workshops hat er u.a. mit Krzysztof Kieślowski (Amsterdam 1994), Mike Figgis (2004), Emma Thompson und Annie Girardot (2017, Dokumentation "Dry Tears. Aral Sea Legend") zusammengearbeitet.