wurde 1997 von Stephan Perdekamp und Colleen Rae Holmes gegründet und bietet eine kompetente Ausbildung für Schauspielbegeisterte und Profis.
Direktorin
Direktorin
Rollenarbeit, Szenische Gestaltung, Stückanalyse, Lyrik, Gesang, Stimmtraining
Lebenslauf:
Geboren in Johannesburg, Südafrika
Mitgründerin und, seit 2014, Direktorin des Konservatorium für Schauspiel - Open Acting Academy
Gründerin von Rough Magic Theatre, 2015
Seit 2017 Mitglied im Forschungsteam des Virtual Reality Forschungsprojektes: Wearable Theatre. The Art of Immersive Storytelling, gefördert von Wissenschaftsfonds und PEEK (Programm für Entwicklung und Erschließung der Künste) in Kooperation mit der University of Applied Science, St. Pölten.
Ausbildung:
1981 – 1985 BA Dramatic Art (Hons) an der Universität Witwatersrand (Schwerpunkt: Schauspiel und Bühnendesign)
1986 – 1989 Magisterstudium an der Universität Witwatersrand
1989 – 1991 Sologesang am Konservatorium der Stadt Wien. Unterricht bei: Joyce Barker (Absolventin der Royal College of Music, London), Sarie Lamprecht (Absolventin Konservatorium der Stadt Wien), Ks. Gottfried Hornik (Wiener Staatsoper), Ks. Wicus Slabbert (Wiener Staatsoper), Michael Strauss (Boston Conservatory of Music), James Vaughn (Teatro alla Scala)
Gesangsmeisterkurse bei: Celestina Casapietra, Berlin 1993; Mimi Coertze, Roodepoort 1987
Regiemeisterkurs bei: Ruth Berghaus, Cottbus 1994
Regiearbeiten:
2018: „Nachtgerüche“ Co-Regie mit Marcus Josef Weiss, Kooperationsprojekt mit der Wiener Volkstheater für das Stadtteilfestival #Wien5 unter der Leitung von Constance Cauers. Dieses Projekt wurde mit der Dorothea Neff Spezialtheaterpreis ausgezeichnet.
2016/17: „Die Troerinnen“ Satre, Blackbox Theatre, Licht Design: Clara Zeiszl, Musik: Kevin Krennhuber
2015: „Die Tragische Historie des Doktor Faustus“ Christopher Marlowe, Blackbox Theater, Musik: Abraham Goldstein
2015: „Suite Dreams” Stefan Ried/Colleen Holmes nach Noёl Coward, Auftragsarbeit für das Grand Hotel Wien zur Feier 100 Jahre Wiener Ringstrasse
2014: „Der Fuchs, die Nachtigall und der Außerirdische“ Oscar Wilde, Philip K. Dick, Blackbox Theater
2013: „Mrs. Bixby und der Mantel des Obersten“ Roald Dahl, Blackbox Theater
2013: „Ein Sommernachtstraum“ William Shakespeare, Theater Brett, Choreo: Danielle Elfaye, Musik: Abraham Goldstein
2012: „Wirrklich“ nach Texten von Goethe, Schiller, Plath, Heine, Rilke, Trakl u. a., Blackbox Theater, Musik: Abraham Goldstein
2011: „Moulin Orange“ Musical-Kabarett, Blackbox Theater
Schauspielrollen: (Auswahl)
„Wien: Tod und Erotik“ Franzobel und Marcus Josef Weiss, Wiener Volkstheater
Adriana - „The Comedy of Errors“ W. Shakespeare, Wits Theatre, R. Ian Steadmann
Juliette - „Romeo and Juliette“ W. Shakespeare, Wits Theatre, R. Conrad Haikes
Titania/Hippolyta - „ A Midsummer Night’s Dream” W. Shakespeare, Wits Theatre, R. Sarah Roberts
Martirio - „House of Bernarda Alba” F. Garcia Lorca, Nunnery Theatre, R. Malcom Purkey
Goo - „Gum and Goo” Howard Brenton, Nunnery Theatre, R. Dante Laudate
Gracie Fields - „Happy as a Sandbag“ Wits Theatre, R. Fred Hagemann
Cabaret Sängerin - „Total Eclipse” C. Hampton, Great Hall Stage, R. Fred Hagemann
Echo - „Greek Play” Adap. Nunnery Theatre, R. Conrad Haikes
Ger - „Bar and Ger” G. Aaron, Nunnery Theatre, R. Lori Abrams
Ursula March - „Sweet Charity” Natal Playhouse, R. Terence Shank
Hester - „Hello and Goodbye” A. Fugard, Wits Theatre, R. Fred Hagemann
Oper, Musical und Konzert: (Auswahl)
Cordelia - „Lear“ Aribert Reimann, Neue Oper Wien, Wiener Festwochen, R. Leonard Prinsloo
Königin der Nacht - „Die Zauberflöte” W. Mozart, Pretoria State Opera
Agathe - „Der Freischütz“ C.M. von Weber, Stadttheater Cottbus, R. Thilo Reinhardt
Donna Eleanore - „Prima la Musica” A. Salieri, Stadttheater Frankfurt, R. Katrin Hilbe
Donna Anna - „Don Giovanni“ W. Mozart, Stadttheater Frankfurt, R. Rosamund Gilmore
Joanna - „Sweeny Todd” S. Sondheim, Nico Malan Opera, Cape Town, R. Geofrey Sutherland
Die Erzählerin - „The Rape of Lucretia” B. Britten, Museumsquartier, Wien, R. Nico Trees
Cunegonde - „Candide“ L. Bernstein, Nico Malan Opera, Cape Town, R. Janice Honeyman
Nell - „Maschinist Hoppkins“ M. Brand, Museumsquartier Wien, R. Peter Pawlik
Mabel - „The Pirates of Penzance” Gilbert u. Sullivan Natal Playhouse/Civic Theatre, R. Geoffrey Sutherland
Lisette - „La Rondine“ G. Puccini, Wits Opera, R. Joseph Ribero
Thaïs - „Thaïs“ J.Massenet, Sommerfestival Kirschstetten - Konzertant, D. Kirsten Ockerlund
Fräulein Silberklang - „Der Schauspieldirektor“ W. Mozart, Wits Opera, R. Conrad Haikes
Michaela - „Carmen“ L. Bizet, Stadttheater Wiesbaden
Olympia - „Les Contes d’Hoffmann” J. Offenbach, Wits Opera, D. Walter Mony
Die Witwe - „Elias” F. Mendelssohn, Haydn Festspiele Eisenstadt, D. Wolfgang
Sopran Solist - „9. Symphonie” L. v. Beethoven, Warschau Rundfunkorchester, D. Vladimir Kirajev
Sopran Solist - „Requiem” W. Mozart Requiem, Wien Stephansdom, D. Vladimir Kirajev
Trainertätigkeiten:
seit 1993 Gesang- und Stimmbildung, Schauspiel und Rollengestaltung
1999- 2016 Abteilungsleiterin für Stimmfächer - OAA
2004 Gesangsmeisterkurse Universität Stellenbosch, Südafrika
Abteilungsleiterin: Stimmfächer
Abteilungsleiterin: Stimmfächer
Atem Körper Stimme, Phonetik, Schauspiel
Lebenslauf:
Geboren in Mainz, Deutschland
Ausbildung:
2009 Staatliche Bühnenreifeprüfung
2005 – 2009 Schauspielausbildung, Open Acting Academy (Diplom)
Berufserfahrung:
Regie:
2018 "Weiß wie Schnee, rot wie Blut", Kurztheater
2018 "Tausend und (k)eine Farbe", Straßentheater
2017 "Voll verzwergt", Straßentheater
2014 „Hypochonder“ Kabarett
2011 „Hick und Hack“ Kabarett
2008 „Generation Reconstruct“, Regieassistenz
Bühne:
seit 2015 „Macbeth“, Bewegungschor, Staatsoper Wien, Regie: Christian Räth
„The Tempest“, Bewegungschor, Staatsoper Wien, Regie: Robert Lepage
„Elektra“, Bewegungschor, Staatsoper Wien, Regie: Uwe Eric Laufenberg
seit 2014 „Les Contes D'Hoffmann“, Bewegungschor, Staatsoper Wien, Regie: Andrei Serban
2013 Rota Rumor - „Herz, Lunge, Viren“, Mimamusch Kurztheaterfestival Wien, Eigenproduktion
Hippolyta - „Ein Sommernachtstraum“, Theater Brett, Regie: Colleen Rae Holmes
seit 2013 „Carmen“, Bewegungschor, Staatsoper Wien, Regie: Franco Zeffirelli
seit 2011 Kleinere Projekte für diverse Firmen u.a. Peneder
seit 2009 „Eugen Onegin“, Bewegungschor, Staatsoper Wien, Regie: Falk Richter
2009 „Macbeth“, Bewegungschor, Staatsoper Wien, Regie: Vera Nemirova
Mutter/Renate - „Lebenslänglich“ Blackbox Theater Wien, Regie: Stephan Perdekamp
2008-2009 Marianne - „Ferne Nähe“, Blackbox Theater Wien, Regie: Stephan Perdekamp
2008 Karla/Paula Ploch - „Sex Cells“, Blackbox Theater, Wien, Regie: Stephan Perdekamp
2007-2008 „Violettas Magische Reise“, Straßentheater, Wien, Regie: Stephan Perdekamp
2006-2008 Jennifer - „Rotes Eis“, Blackbox Theater, Wien, Regie: Stephan Perdekamp
2005 Edith - „Villa Sonnenhof“, Blackbox Theater, Wien, Regie: Tristan Jorde
1996-2003 Sprech- und Tanzrollen im Rahmen der Abendunterhaltung bei Aldiana u.a. „Kumbalawe“, „Grease“, „My fair Lady“, „Dinner for One“, Tanzshow „Michael Jackson“, „Die Schöne und das Biest“, „Bist Du es Liebling?“, „Moulin Rouge“, „Tanz der Vampire“
Film:
2011 „Schnell Ermittelt“, ORF-Serie, Double von Ursula Strauss
2004 „Manmadhan“, Regie: A. J. Murugan
2001 „Offroad“, Serie, Episode Senegal, Regie: Jürgen Bretzinger Moderation
1995-2003 Deutsch/Französisch: Präsentationen, Shows, Olympiaden,… bei Aldiana
Sprecherin:
2015 „Zwei Leben (Two Lives)“ Voice Over, Regie: Arin Eliyahu Zadoorian
2012 „Die Kleine Lady“ Synchronisation, LOTUS-Film GmbH
Inszenierung:
2003 „Grease“, Aldiana Türkei
2002 „Lord of the Dance“, Aldiana Senegal
2001 „Fame“, Aldiana Senegal
2000 „Der kleine Prinz“, Aldiana Senegal
1998 -2002 „Best of Show“, Aldiana Senegal
Trainertätigkeiten:
seit 2012 Abteilungsleitung Stimmfächer am Konservatrium für Schauspiel OAA
seit 2010 Business-Kommunikationstrainings (u.a. Castrol, Raiffeisenbank)
seit 2009 Sprech- und Schauspieltrainerin
Abteilungsleiter: Emotionale Kommunikation
Abteilungsleiter: Emotionale Kommunikation
Schauspielgrundlagen
Autor des Fachbuchs „Die emotionale Brille“
Lebenslauf:
Geboren in Villach, Österreich
Ausbildung:
Schauspielausbildung an der Open Acting Academy
Berufserfahrung:
Musiker und Maskenbauer (u.a. für LaBel und Lipovitan)
seit 2007 selbständiger Werbegrafiker
Regie/Inszenierung:
2018 „Zwischen zwei Welten“, frei nach Éric-Emmanuel Schmitt, Blackbox Theater
2017 „Das Warten 2.0 – Alice und Dorothy warten auf Godot“, ein Stück Theater (sehr) frei nach Samuel Beckett, Blackbox Theater
2017 „Murder by Heart“, Kriminalkomödie, Blackbox Theater
2016 „Inquisitor, Hexe und Huhn“, Theater und Kurzfilm
Schauspiel:
seit 2002 Rückzug als Schauspieler
2001 „Die Fische fremder Träume“, Bewegungstheater, Interkult Theater Wien, Regie: Stephan Perdekamp
2000 „Salome“, Tragödie, Stadtinitiative Wien, Regie: Peter Uhl/Stephan Perdekamp
2000 „An jener Stelle Nacht“, Bewegungstheater, Stadtinitiative Wien, Regie: Alexander Uhl
1999 „W.a.G.”, Bewegungstheater, Stadtinitiative Wien, Regie: Peter Uhl
1999 Gründer von »TheaterExtrakt« – eine Auseinandersetzung mit Theater und Musik jenseits von Musical, Operette und Oper. Auftritte mit Performances, Straßen- und Bühnentheater und Kurzauftritte im TV
1999 „Die Kurnikova singt heute nicht“, Kriminalkomödie, Kleines Theater Wien, Regie: Stephan Perdekamp
1998 „Relikte“, Inszeniertes Konzert, Burgruine Alt-Waedenswil, Regie: Alexander & Peter Uhl
1998 „Drachendurst“, Straßentheater, Regie: Alexander und Peter Uhl (u.a. Karmeliterplatz, Mariahilfer Straße, Wallensteinplatz, Neubaugasse)
1997/98 „Herzwut“, Lipozilla Latente Show, Regie: LaBel, Alexander und Peter Uhl (u.a. Krypta/Wiener Neustadt, Baby O/Judenau, Wyparova/Ort a.d. Donau)
1997 „La Lengua Del Sol“, Bewegungstheater, Theater des Klagenfurter Ensembles, Regie: Alexander Uhl
1997 „Das Gastmahl“, Satyrenspiele, dieTheater Künstlerhaus Wien, Regie: Michael Aichhorn/W.U.T.
1996/97 „Die Entführung der Jungfrau Doria“, Straßentheater, Regie: Alexander Uhl (u.a.: Fringe Festival, Theseustempel; Hallamasch, Mariahilferstraße, Heldenplatz Wien)
1996 „Die Last der Sinnlichkeit“, Performance, Stadtinitiative Wien, Regie: Alexander und Peter Uhl
1996 „Vladimir trifft den Nasenbär“, Performance, Atik-Zelt/Klagenfurt, Regie: Alexander und Peter Uhl
1995 „Das Geschenk“, szenischesTanztheater, Robert Musil Zentrum/Klagenfurt, Messehalle/Klagenfurt, Regie: Alexander Uhl
1993 „Das Kontrafagott im Wohnzimmer“, szenische Lesung, Europahaus/Klagenfurt, Regie: Alexander Uhl
1992 „Der Passant“, szenische Lesung, Künstlerhaus Klagenfurt, Regie: Alexander Uhl
1991 Mitbegründer der Kultur- und Theaterinitative „Die Amsel“
Trainertätigkeiten:
Bühnenpräsenztrainer für Musiker
seit 2002 Trainer an der Open Acting Academy
Abteilungsleiterin: Young Actors Academy
Abteilungsleiterin: Young Actors Academy
Emotionale Kommunikation, Körper Bewegung Ausdruck, Produktion, Stückentwicklung,
Lebenslauf:
Geboren in Wien, Österreich
Ausbildung:
Schauspielausbildung am Konservatorium für Schauspiel - Open Acting Academy (Diplom 2006)
Berufserfahrung:
Buch/Regie:
2017 "Die 7 Todsünden", Körpertheater, Dschungel Wien, Regie
2017 "Der Haarriss", Festival Wien lebt, Regie
2016 "Göttliches Chaos", Europäische Theaternacht, Regie
2016 „Göttliches Chaos“, Strassentheaterstück, 2. Internationales Jugendtheaterfestival Kremsmünster, Europäische Theaternacht, Buch und Regie
2016 „Das verlorene (echte) Lachen", Strassentheaterstück mit Jugendlichen in Wien, Buch und Regie
2015 „Die fantastischen 11!“, Strassentheaterstück mit Jugendlichen in Salzburg, Buch und Regie
2015 „Schwuppdiwupp wie traurig!“, Straßentheaterstück mit Jugendlichen in Wien, Buch und Regie
2014 „B(l)ackstory - ein VariationenKrimi“ Mimamusch Kurztheaterfestival, Regie
2009 - 2012 „ausweg.los“, Jugendtheaterstück, Autor: Stephan Perdekamp, Auftritte: Europäische Theaternacht, Blackbox Theater, Schubert Theater, 1. Internationales Jugend- Theaterfestival Kremsmünster, Regie
Theater:
2014 „Vater Morgana“, Kultursommer Schloss Feldegg OÖ, Regie: Marcus Josef Weiss
2013 „Herz, Lunge, Viren“, Kurztheaterfestival Mimamusch Wien, Europäische Theaternacht, Eigenproduktion
„File-Exit“, Landestheater Niederösterreich, Autor und Regie: Marcus Josef Weiss
2006 „Der letzte Platz“, Wiener Hilfswerk, Regie: Stephan Perdekamp
1996 – 2005 Zahlreiche Kabarett-Auftritte u.a. Gruam, Orpheum Wien, Gloria Theater, Theater am Alsergrund
Mitbegründerin der Kabarettbühne „Gruam“ in Wien
Auftritte im Blackbox Theater Wien:
2012 „Vater Morgana“, Regie: Marcus Josef Weiss
2009 „Lebenslänglich“, Autor und Regie: Stephan Perdekamp
2008 „Verlorene Zeit“, Autor und Regie: Stephan Perdekamp
2007 „Rotes Eis“, Regie: Stephan Perdekamp
„Druck“, Regie: Stephan Perdekamp
„Freikraft“, Regie: Stephan Perdekamp
„Vater Morgana“ Regie: Stephan Perdekamp
2004 „Drachenzahn“ Straßentheaterstück, Regie: Stephan Perdekamp
2003 „Sex Cells“, Regie Stephan Perdekamp
Film:
2013 „Vater Morgana“ Regie: Marcus Josef Weiss
„Himmlische Sensationen“ Regie: Olivia Klonfar (99 fire-films-award)
Trainertätigkeiten:
2018 Schauspielcoach für Kinder, Tower 10 Kids TV/ORF - für die Serie "Knallgenial" von Thomas Brezina
Seit 2006 Trainerin für Körperfächer und Emotionale Kommunikation
2012 - 2016 Leitung der Young Actors Academy Salzburg
2009 Gründerin & Leitung der Young Actors Academy
2001 - 2008 Leitung der "Teens On Stage"
Abteilungsleiter: Film und Visuelle Medien
Abteilungsleiter: Film und Visuelle Medien
Film, Schauspiel für visuelle Medien
Lebenslauf:
Geboren in Steyr
Dokumentarische Arbeiten: (Buch und Regie)
2019 „Inside the mind is dreaming“ - Mazowiecki Instytut Kultury (Warschau); Festival ‚New Forms of Theatre‘
2019 „ÆON“ - Volkstheater Wien; Hauptbühne, #digitalnatives19 Festival
2018 „Nachtgerüche“ - Volkstheater Wien; Auszeichnung: Dorothea-Neff-Preis für grenzüberschreitendeTheaterarbeit
2015 „Die Götter und der Hass“ - Volkstheater Wien, Buch gemeinsam mit Franzobel; Reihe: Wort und Spiele
2015 „Das Konzert“ - Kunsthalle Krems; Musiktheaterkomödie in Kooperation mit Pipilloti Rist
2014 „Der Teufel und die Liebe“ - Volkstheater Wien, Buch gemeinsam mit Franzobel; Reihe: Wort und Spiele
2014 „Auferstehung“ - MASK-Foundation; Theaterinstallation
2014 „Atterseestunde“ - Diverse Galerien; Lyrik und Musik in Zusammenarbeit mit Christian Ludwig Attersee
2013 „Wien - Tod und Erotik“- Volkstheater Wien, Buch gemeinsam mit Franzobel; Reihe: Wort und Spiele
2013 „Die unerträgliche Leichigkeit des Tötens“ - Landestheater Niederösterreich; basierend auf dem Roman ‚Collision Domain‘ v. Robert Luh
2013 „Obscurité“ - Black Box Theater Wien; Europäische Theaternacht
2013 „Spurensuche“ - Café Museum; Eine dramatisierte Kaffeehausnovelle
2012 „Das Fremde“ - Black Box Theater Wien; 2. Wiener Integrationswochen
2012 „A Bang for the Buck“ - Strassentheater; Pop-Art Komödie, Tournee (Ö, D, CH, CR)
2010 „Eversmiling Liberty“ - Theatersommer Haag; Dramatisierung des Librettos von Georg Friedrich Händels Oratorium: „Judas Makkabäus“
Forschungsarbeit - Arbeit im Bereich Arts-based-research
2017-2020 FWF Projekt: „Wearable Theatre.The Art of Immersive Storytelling“
Leitung gemeinsam mit FH Prof. Mag. art. Markus Wintersberger; Förderprogramm PEEK - Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. (https://wearabletheatre.fhstp.ac.at)
Erforscht wird die Erschließung und Nutzung des 360° VR Mediums als immersive Erlebnisform für literarische und dokumentarische Stoffe. Die Forschungsfragen konzentrieren sich auf die Herausarbeitung der ästhetischen Variablen von VR-Storytelling sowie deren produktionstechnische Realisierbarkeit.
Vortragender div. Symposien u. Festivals u.a. Diagonale Graz 2017, Diagonale Graz 2018, Frankfurter Buchmesse 2018 (arte Bühne auf Einladung des Goethe-Instituts), New Forms of Theatre Warschau 2019
2014 Emotion in Farbe - Akademie der Wissenschaften, Performative Ausstellung; European Researchers Night 2014
2013 Emotionsforschung bei Schauspielern - Künstlerische Leitung und Schauspielregie der öffentlichen Studie zum Thema “Emotionsforschung bei Schauspielern” Prototypentwicklung: Emotionsmessung, Empathieforschung. FFG-Studie, Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
Arbeit als Produzent: (Associate Producer)
2014 „Sin & Illy Still Alive“ Kinofilm, Buch und Regie: Maria Hengge, diverse Festivals, Auszeichnungen (Auswahl): Bester Langspielfilm beim 8. Internationalen Lichter Filmfestival in Frankfurt 2015, Best Actress Award für Ceci Chuh, International Film Awards Berlin 2015, Best Director Award for feature, Montelupo International Independent Film Festival 2015
Dokumentarische Arbeiten: (Buch und Regie)
2014 „Wenn der Verstand geht und die Gefühle bleiben“ Dokumentation über Validation und Demenz Produktion Solve et Coagula | Sozialhilfeverbände Oberösterreich, Land OÖ. Auszeichnung: TELEIOS 2015 - Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege (Hauptpreis)
2015 „Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt“ Dokumentation über eine würdevolle Abschieds- und Sterbekultur. Produktion Solve et Coagula, Sozialhilfeverbände Oberösterreich, Land OÖ. Auszeichnung: Anerkennungspreis TELEIOS 2016 - Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege.
2017 „Vielleicht nur Zufall…“ (In Entwicklung) Dokumentarfilm über Synchronizität, Zufall und die Macht des Bewusstseins. Ausgewählt in die Stoff Börse des script lab docu, Drehbuchabteilung des österreichischen Filminstitutes
Trainertätigkeiten:
2010 - 2014 Direktor der Open Acting Academy - Wien
seit 2013 Leitung der Abteilung Schauspiel für visuelle Medien
seit 2012 Lektor an der FH-St. Pölten, Department Medien und digitale Technologien
Schauspiel, Rollenarbeit
Schauspiel, Rollenarbeit
Schauspielgrundlagen, Rollenarbeit, Emotionale Kommunikation
Lebenslauf:
Geboren in Wien, Österreich
Ausbildung:
Schauspielausbildung an der Open Acting Academy (Diplom)
Rollenarbeit bei Uwe Falkenbach, Prof. Dany Sigel
Sprecherausbildung am Zentrum für Stimme und Sprechen Wien
Jazzgesang am Vienna Konservatorium
Gitarre, Akkordeon
Bewegung & Tanz: Willi Gansch, Bert Gstettner, Maria Probst, Daniela Kubik
Gespielt u.a.: Volkstheater Wien Hundsturm, Orpheum Graz, Haydn-Festspiele Eisenstadt, Theater Akzent Wien, Kabelwerk Wien, Blackbox Theater Wien, Kultursommer Mödling, Montmatre Wien, Theater Brett Wien, Buskers Wien, Auditorium Schloss Grafenegg, Kleines Theater Salzburg, Freies Theater Innsbruck, Theater Wababunt Dornbirn, Ragnarhof Wien, Stadttheater Allensteig, Café Museum Wien, Schloss Raabs/Thaya, Sargfabrik Wien, Mittelalter-Musikfestival Sighisoara, Festival de l'eau du massif central/Chamalières, Volksgarten Salzburg, Burg Kreuzen, Global 2000 Tomorrow-Festival Zwentendorf, Wr. Integrationswochen, 900-Jahr-Feier Kottingbrunn, TTZ Graz, Lilarum, Volkstheater in den Bezirken, Grand Hotel Wien
Projekte:
Bühne
„Das Mahnmahl", HR, Regie: M. May
„Suite Dreams", HR, Regie: C. R. Holmes
„The Game We Play", Sprecher, Regie: A. Drezga
„Ein Sommernachtstraum", Oberon, Regie: C. R. Holmes
„Drei Mal Drei", NR, Regie: R. Martinez
„The Bald Soprano", HR, Regie: A. Kisser (in englischer Sprache)
„Auftakt", HR, Regie: C. Suchy
„Kammerldramen", HR, Regie: C. Suchy
„Sorry We're Fucked", NR, Regie: E. Jankovsky (Bundesländer-Tournee)
„Mystery Burg Kreuzen", HR, Regie: A. Studen-Kirchner
„A Bang For The Buck", HR, Regie: M. J. Weiss (Tournee Ö, D, CH)
„Wirrklich", HR, Regie: Colleen Rae Holmes
„Thule Fragment", HR, Regie: S. Perdekamp
"Kammerldramen", HR, Regie: C. Suchy
„Das Fremde", HR, Regie: M. J. Weiss
„Der Talisman", NR, Regie: U. Lasch
„Frittaten im Haar", HR, Regie: C. Aviram
„Grosse Liebe", HR, Regie: R. Koukal
Film:
„Die schwarze Kobra", HR, Regie: H. Mafitabar (Feature), Award of Excellence 2015 - International Filmfest Canada
„Bock auf Kultur", HR, Regie: A. Knapp (Image)
„Obscurité", HR, Regie: M. J. Weiss (Trailer)
„Reflexion", HR, Regie: D. Spitaler (Short)
„So Klappt's mit dem Chef", HR, Regie: M. J. Weiss (ATV-Beitrag)
„Das Fremde", HR, Regie: M. J. Weiss (Feature)
„A Bang for the Buck", HR, Regie: M. J. Weiss (Trailer)
„Die Rose", HR, Regie: B. Schlick (Short)
„Cut the Cord", HR, Regie: I. Brixler (Short)
Szenische Lesung:
„O Schreck!, HR, Regie: D. Hackenberg (mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ)
„Spurensuche", HR, Regie: M. J. Weiss (Wiener Integrationswoche)
„Von Sinnen" (E. Jandl), HR, Regie: U. Falkenbach
„Stumme Gesellschaft", HR, Regie: H. M. Hager
„Mord auf Malta", HR, Stimm-Progetti
Musik:
Liederabende - solistisch
„Cindy's Dream" Musical, NR, Regie: P. Böhm, R. Seboth
„Moulin Orange" Musical, HR, Regie: C. R. Holmes
Rollenarbeit
Rollenarbeit
Lebenslauf:
Geboren in Tulln an der Donau
Ausbildung:
1997 - 2001 Max Reinhardt Seminar (Abschluss mit Mag. art.)
1994 - 1997 Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik
Berufserfahrung als Schauspieler:
Theater (Auswahl)
2018 "Der eingebildete Kranke", Wiener Lustspielhaus, Regie: Adi Hirschal
2017 "Jeder rettet einen Afrikaner", Kosmos Theater Wien, Regie: Susanne Draxler
2016 „Don Giovanni“, Wiener Lustspielhaus, Regie: Adi Hirschal
„Wunsch und Wunder“, Kosmos Theater Wien, Regie: Susanne Draxler
„Dreigroschenoper“, Theater an der Wien, Regie: Keith Warner
2015 „Mann Ohr Mann“, Theater Drachengasse, Regie: Julia Kneussel
„Vollmondbetrachtungen“, Freies Theater Innsbruck, Regie: F. Hackspiel
2014 „Domestic Extremists“, WerkX Wien, Regie: Jet Moon
2013 „Working Pure", Kabelwerk Wien, Regie: Martin Gruber
„Jedermann", Wiener Lustspielhaus, Regie: Adi Hirschal
2012 "Der Graf von Laxenburg", Laxenburger Kultursommer, Regie: Adi Hirschal
„Brandner Kaspar", Kellergassen Compagnie, Regie: Luzia Nistler
2011 „Romeo&Julia", Wiener Lustspielhaus, Regie: Adi Hirschal
2006 „Alma", Kronprinzenpalais Berlin, Regie: Paulus Manker
2002 - 2011 diverse Engagements in Berlin, Frankfurt und Basel
Film/Fernsehen (Auswahl)
2017 "Schnell ermittelt" Elena Ruggenberger (Staffel 6/Folge 56/TV), MR Film, ORF, Regie: Michi Riebl
2017 "Abjective" (Kurzfilm) Regie: Marie-Therese Hildebrandt
2017 "Bruderschaft" (Kinofilm) Regie: Markus Wimberger
2010-2013 „Franz Ferdinand", ORF-Kinderserie, Regie: Thomas Brezina
2012 „Zero Killed", International preisgekrönter Spielfilm, Regie: Michal Kosakowski
„Soko Kitzbühel", ORF/ZDF Serie, Regie: Gerald Liegel
2003 „Böse Zellen", Kinofilm, Regie: Barbara Albert
Trainertätigkeiten:
seit 2013 Dozent für Rollenunterricht an der OAA Wien
seit 2013 Dozent für „Stimmbildung und Atemtechnik“ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
2013 Leitung des „Schauspiel-, Atem-, Stimm- und Sprechkurses zur Persönlichkeitsbildung" an der Volkshilfe Jobfabrik Wien
seit 2012 Einzelunterricht „Atem, Stimme, Sprechen“
seit 2012 Leitung „Sprech- und Schauspielworkshops“ an Gymnasien, Haupt- und Mittelschulen in Wien und NÖ
2011 - 2012 Leitung „Journalistisches Sprechen" an der VHS Ottakring
2008 - 2011 Dozent für Atem-, Stimm- und Sprecherziehung, Schauspiel (Basis/Elementar) und Rollenunterricht an der Schauspielschule "Die Etage" (Berlin)
Improvisation, Phonetik, Young Actors Academy
Improvisation, Phonetik, Young Actors Academy
Lebenslauf:
Geboren in Wien
Ausbildung:
2018 Workshop Werbesprechen und Moderation bei Kevin Krennhuber
2016 Paritätische Bühnenreifeprüfung Schauspiel
2012-2016 Diplomstudium am Konservatorium für Schauspiel OAA
2016/2017 Seminar “Wie Kommunikation gelingt“, il-Akademie Krems - Institut für aus und Weiterbildung
Berufserfahrung:
Bühne: (Auswahl)
2018 „Wir Morden Narziss“, Bronski und Grünberg Theater, Regie: Paul Spittler
2018 „Glaube, Liebe, Glück“, Dschungel Wien, Regie: Richard Schmettere
2018 „Geheimratstour - Wiener Spielwut“, Szenische Bar Tour, Regie: Max Andratsch, Laurenz Rogi
2017-2018 „Welt in Bewegung“, Tourneetheater, Regie: Edmund Emge
2016-2018 Interaktives Spiel mit Riesenseifenblasen, (z.B. Wiener Tramwaytag, Vienna Streetlife Festival, Tag des Kindes, Stadtfest Wien, Türmefest Sägemühle im Inntal, E-Mobilitätstag der EVN)
2017 „Trapez liest von links“, Freizeitclub Wagenrad, Autorenlesung
2017 „Alice im Wunderland“, Erlebnis-Theater Kottingbrunn, Regie: Stefan Ried
2017 „Gefangen im Sinn“, Galerie die Schöne, Permanentes KunstMeeting, Regie: Verena Spiess
2017 „Bunte Monolog Matinee“, Hilde-Weinberger-Saal Ottakring, Regie: Colleen Rae Holmes, Katharina Dungl
2017 „Trapez liest von innen“, Atelier - Die Grotte, Autorenlesung
2016 „Seelenwelten-Paradise in the City“, Stadtmuseum St. Pölten, Regie: Jennifer Gross
2016 „Szenischer Abend“, Schwarzberg, Regie: Colleen Rae Holmes
2015 „Die Tragische Historie vom Dr. Faustus“, Blackbox-Theater, Regie: Colleen Rae Holmes
2015 „Masks“, Diversity Day am Rathausplatz St. Pölten Straßentheater, Regie: Daniel Tanzberger
2015 „Brüderchen und Schwesterchen“, Blackbox-Theater Szenische Fechtperformance, Regie: Jennifer Gross
2014 „Blackstory“, Mimamusch Festival für Kurztheater, Regie: Petra Kölbl
2014 „The Freak Show-Tor des Verborgenen“, Vienna Streetlife Festival Straßentheater, Regie: Marcus Josef Weiss
2014 „Shakespeare Crashkurs“, Reflektor Regie: Vanessa Milchrahm, Lisa Maier
2013 „Ein Sommernachtstraum“, Theater Brett, Regie: Colleen Rea Holmes
2012-2013 „Bretterwelt“, Klamotta, Tachles, Café 7 Stern, Improvisationstheater, Regie: Florian Freilos
2012 „Die Göttliche Komödie“, Dschungel Wien Regie: Karl Wozek
Film/TV: (Auswahl)
2018 „Humer“, Social Media Spot, Regie: Andreas Wappel
2018 „Freude“, Kurzfilm, Regie: Stefan Herzog
2016 „Corona – Lyrik für Visuelle Medien“, Kurzfilm, Regie: Marcus Josef Weiss
2016 „What ́s it all about“, Kurzfilm, Regie: Andreas Flack
2015 „Stille“, Kurzfilm, Regie: Katharina Dungl
2014 „Totenritt“, Musikvideo, Regie: Lukas Fabian
Trainertätigkeiten:
2018 Let ́s not Feed Narziss - Theaterworkshop für Frauen und Mädchen In Kooperation mit: EGA, Juvivo, Stand129
Seit 2017 Schauspieltrainerin am Konservatorium für Schauspiel OAA
Seit 2016 Übungsleiterin bei Kids in Motion - Kinder gesund bewegen Fortbildungen: „Kinder gesund Bewegen Kongress”, Workshop „Kinderyoga“, Workshop „Rhythmik“
2015-17 Diversity Theatre, Forum Theater für Schulklassen und junge Erwachsene Thematiken und Inhalte: Mobbing, Rassismus, Zivilcourage, Konfliktlösung, Teamgeist, Integration, Interkulturelle Vernetzung
2016/17 Wir sind Wiedergeboren- ein Schattentheaterstück, Stückentwicklung mit jungen Migranten, Premiere am „Tag der Begegnung“ in St. Pölten Weitere Auftritten in Wien, Niederösterreich, Vorarlberg
2015 Theaterspielen mit Kindern, Club Morgenroth
2012-13 Stuthe Flexgruppe, WUK, Programmgestaltung und Kursleitung der Offenen Improvisationsgruppe
2012 Impro-theater im Englischunterricht, NMS Johann-Hoffmann-Platz
Rollenarbeit, Stückanalyse
Rollenarbeit, Stückanalyse
Inhalt folgt!
Camera Acting
Camera Acting
Lebenslauf:
Geboren in München. Aufgewachsen in Salzburg.
Ausbildung:
2017 Meisner Technik bei Jim Walker
2016 - 2017 Film-Acting Coaching à la Chubbuck bei Tim Garde
2015 – 2017 „Die Kunst der Verkörperung“ bei Johannes Fabrick & Rita Serra-Roll
2013 – 2016 Meisner & Method Acting bei Kirk Baltz
2013 – 2015 Schauspielhaus Salzburg, Abschluss mit staatlichem Schauspieldiplom
2010 – 2012 „Schauspiel München“ Berufsfachschule für Darstellende Kunst
Berufserfahrung:
Film/TV (Auswahl)
2018 "Ein wilder Sommer, Kino/ORF, Regie: Anita Lackenberger
2017 „XY - Gelöst“, ZDF, Regie: Rudolf Schweiger
2017 „Du bist nicht allein“, ZDF, Regie: Johannes Fabrick
2017 „Stream“, FH Salzburg, Regie: Florian Reittner
2017 „Annemarie – jetzt oder nie!“, HFF München, Regie: Veronika Hafner, Chris Hödl
2016 „Gmünd – Leben an der Grenze“, ORF, Regie: Anita Lackenberger
2016 „Die Beste aller Welten“, Kino, Regie: Adrian Goiginger
2015 „SOKO Kitzbühel“, ORF/ZDF, Regie: Gerald Liegel
2014 „Wolfsfeld“, FH Salzburg, Regie: Gregor Eistert
Theater (Auswahl)
2017 „Eine Frau braucht einen Plan“, Chiemgau Theater, Regie: Max Berger
2016 „Ronja Rentier rebelliert“, Waldklang Salzburg, Regie: Christine Winter
2016 „200 Jahre Salzburg bei Österreich“, Burg Golling & Tittmoning, Regie: Beda Percht
2016 „Alles Liebe“, Chiemgau Theater, Regie: Maximilian Berger
2014 „Hexenjagd“, Schauspielhaus Salzburg, Regie: Maya Fanke
2011 „Allegorie des Umfallens“, Schauspiel München Regie: Simon Nimar
Auszeichnungen:
2017 „Die beste aller Welten“, Kompass-Perspektive Preis - 67. Berlinale, First Steps Award u.v.a.
2016 Startstipendium für darstellende Kunst des Bundeskanzleramtes Österreich
2014 „Neue Ufer“, Silberpreis im „Festival of Nations“
2013 „Panta Rhei“, Siegerfilm des „Instant36 Filmfestivals
Trainertätigkeiten:
Seit 2018 Freie Theaterpädagogin für Theaterverin Wiendrama, NMS Wien
Seit 2017 Camera Acting & Casting Training an der Young Actors Academy
2016 – 2017 Freie Theaterpädagogin im Spielzeug Museum Salzburg
Sprecherausbildung
Sprecherausbildung
Mag. Kevin Krennhuber, geboren in Linz (OÖ). Mehr als 15 Jahre Erfahrung als Moderator im Radio (Life Radio, Antenne Wien, 88.6). Seit 2010 professioneller Werbe und TV-Sprecher (u.a. Stationvoice von ORF III), Schauspielausbildung an der Open Acting Academy in Wien, Bühnenreife 2017. Magister der Allgemeinen Sprachwissenschaft (Universität Wien)
Schauspiel, Rollenarbeit
Schauspiel, Rollenarbeit
Roman Blumenschein lebt als freischaffender Schauspieler und Schauspieltrainer in Wien.
Nach der Schauspielausbildung am Konservatorium Wien war Roman Blumenschein von 2007 bis 2010 Ensemblemitglied am Theater Regensburg, wo er u.a. die Titelrolle in "Don Karlos" von Friedrich Schiller spielte.
Es folgten zwei Spielzeiten am Theater in der Josefstadt und seit 2012 verschiedene Theaterproduktionen u.a. am Salzburger Landestheater, am Schauspielhaus Wien, am Stadttheater Klagenfurt, an den Vereinigten Bühnen Bozen, am Theater in der Drachengasse Wien, am Theater Bronski & Grünberg in Wien, beim Theatersommer Haag und bei den Sommerspielen Perchtoldsdorf, wo er zuletzt in „Romeo und Julia“ als Capulet zu sehen war.
Die Uraufführung "Drei Sekunden" mit dem Aktionstheater Ensemble erhielt 2014 den Jurypreis der Heidelberger Theatertage. Ulrike Kofler´s Kurzfilm "Wir fliegen" mit Roman Blumenschein wurde auf internationalen Filmfestivals mehrfach ausgezeichnet. Im Fernsehen war Roman Blumenschein zuletzt in „Soko Donau“, "Soko Kitzbühel" und „Vienna Blood“ zu sehen.
Bei den Ö1 Radiogeschichten liest er wiederholt aus literarischen Neuerscheinungen. 2020 gründetet er mit Autorin Alexandra Pazgû und Musiker Florian Kmet das Kollektiv Weiter. Das Kollektiv produziert Hörstücke, wie etwa das Hörspiel „Die Eroberung der Stadt“, das 2021 auf Ö1 ausgestrahlt werden wird.
Seit 2014 ist Roman Blumenschein als Schauspieltrainer tätig. Er gibt Rollenunterricht an Schauspielschulen und bietet mehrtägige Schauspielseminare zu verschiedenen Schwerpunkten an.
Phonetik
Phonetik
Lebenslauf:
Geboren in Wien
Ausbildung:
2014 Fortbildung an der London Academy of Music and Dramatic Arts
2008-2012 Diplomstudium am Konservatorium für Schauspiel OAA (Abschluss: Paritätische Bühnenreifeprüfung)
Berufserfahrung:
Theater (Auswahl)
2020 „Lola trifft(s) immer!“, Niederösterreichtournee, Regie: Manuel Celeda
2019 „Das Lebende Museum“, Wasserschloss Kottingbrunn, Regie: Stefan Ried
2016-2018 „Tristan Isolde Desaster“, Brick 5 & Heidelberger Theatertage (2. Platz), Regie: Marie-Therez Lorenz
2017 „My Sister in this House“, Theater Delphin, Regie: Livia Erös
„Posh“, Theater Arche, Regie: Brian Hatfield
2014-2016 „Peterchen's Mondfahrt“, Tourneen in Deutschland und Dänemark, Regie: Thomas Lange
2015 „King Lear“, LAMDA, Regie: Anthony Lau
„Die Kameliendame“, Theater in der Josefstadt, Regie: Torsten Fischer
„Suite Dreams“, Grand Hotel Wien, Regie: Colleen Rae Holmes
2014 „Joseph und seine Brüder – Die Berührte“, Theater in der Josefstadt, Regie: Günter Krämer
2013 „Ein Sommernachtstraum“, Theater Brett, Regie: Colleen Rae Holmes
„Kommune der Wahrheit. Wirklichkeitsmaschine“, Halle E (MQ), Regie: Nicolas Stemann
„Die göttliche Komödie“, DSCHUNGEL Wien, Regie: Karl Vozek
Film/TV: (Auswahl)
2018 WIFI-Kinospot, Regie: Vincent Rouffiac, Touché Videoproduktion
2017 “Labyrinth” (Kurzfilm), Regie: Jacky Surowitz, Wiener Kult
2015 Mömax-Fernsehwerbung, Regie: Claas Ortmann, Filmhaus Wien
Schärdiger-Fernsehwerbung, Regie: Michael Ostrowski,
Filmhaus Wien Kurier-Fernsehwerbung, Regie: Matthias Zuder, PPM 2.0
2014 “Plötzlich aus” (Kurzfilm), Regie: Philipp und Lorenz Uhl, UhlFilms
1997 „Tier und Wir“, ORF, Konfetti TV
Sprecherin: (Auswahl)
Sprecherin bei Soundtrack Vienna, TIC-Music Tonstudio und gosh!audio
2012 "Die kleine Lady", Produktion des ORF/ZDF
2008 „Meine Schule“, Produktion des Bundesministeriums
Erfahrung als Puppenspielerin:
2014-2019 Puppenspielerin bei „Kasperl und Pezi“, Wiener Urania Puppentheater, Regie: Manfred Müller
2019 “Magarete und die Reise zur Insel der Seeligen”, Festival “Wir sind Wien”, Regie: Manfred Michalke
2017-2018 “Kasperl und Tonka”, Fischapark Wiener Neustadt, Buch & Regie
Trainertätigkeiten:
2011-2015 / seit 2020 Dozentin für Phonetik am Konservatorium für Schauspiel OAA
2012-2015 Dozentin für Schauspiel an der Young Actors Academy OAA
2013 Theaterworkshop am Jugendzentrum Meidling, „Der verlorene Stein“ Stückentwicklun
Körpertheater, Young Actors Academy
Körpertheater, Young Actors Academy
Inhalt folgt!
Bodendynamik und Tanz
Bodendynamik und Tanz
Inhalt folgt!
Tanz, Tanztheater und Akrobatik
Tanz, Tanztheater und Akrobatik
Lebenslauf:
folgt
Pantomime & Clown
Pantomime & Clown
Improvisation, Pantomime, Clownerie, Körper Bewegung Ausdruck, Young Actors
Lebenslauf:
Geboren in Wien, Österreich
Ausbildung:
2014/15 „Labor für kreatives Theater“ mit Mag. Peter Spindler
Pantomime- und Bewegungs-Workshops bei Anke Gerber
2014 N.C.I. Clown Master-Class bei Jango Edwards, Tom Greder, David Shiner u.a.
2012 Bühnenreifeprüfung: Schauspiel
2008 - 2011 Schauspieldiplomausbildung am Konservatorium für Schauspiel OAA
Berufserfahrung:
Schauspiel:
2018 „No Ah“ Kurzfilm, Projekt „Offene Burg“, Präsentation im Akademietheater, Regie: Cornelia Scheuer,
2018 Simulations-Patientin an der Medizinischen Universität Wien
2017 „Der Haarriss“, Projekt „Wien lebt“, Regie: Petra Kölbl
2016 „KunstMeeting“ Performances zum gläsernen Autor, Hotel LeMeridien
2015 „Create More Dreams“ Strassentheater, Buskers Festival Wien, media and more, Eigenproduktion
2013 „Herz, Lunge, Viren“, Mimamusch Kurztheaterfestival Wien, Eigenproduktion
2013 „Die Entscheidung“, FH St. Pölten, Regie: Marcus Josef Weiss
2013 „Vater Morgana“, Film, Regie: Marcus Josef Weiss
2012 „Vater Morgana”, Blackbox Theater, Strassenfest Wien, Regie: Marcus Josef Weiss
2011 Unternehmenstheater
2010 „Musical Show“, Blackbox Theater, Regie: Colleen Rae Holmes
2009 „Der Kerzenmacher“, Strassentheatertournee durch N-Deutschland, Regie: Stephan Perdekamp
„Generation Reconstruct“, Blackbox Theater, Regie: Stephan Perdekamp
2008 „Der letzte Platz“, Integrationshaus Wien, Regie: Stephan Perdekamp
2007 „Sex Cells”, Blackbox Theater, Regie: Stephan Perdekamp
Weiteres:
2017/18 „Die Wurli-Cops 1 & 2“ 2teiliges Kurzfilm-Projekt mit „Jugend am Werk“, Buch, Kamera, Regie
2016 „Am Schrottplatz“, Strassentheater mit Jugendlichen in Salzburg, Text und Regie
"Göttliches Chaos", Strassentheater mit Jugendlichen beim 2. Internationalen Jugendtheaterfestival Kremsmünster, Europäische Theaternacht, Co-Regie
2014 „#nohomos“, Theaterprojekt mit Jugendlichen, Montessorischule Wien, Text und Regie
Theatertechnik:
2013 „Ein Sommernachtstraum“ Ton- & Lichttechnik, Theater Brett Wien
2011 „Surviving Love“ Lichttechnik, Midtown Theatre Festival, New York City
2010 „Ferne Nähe“ Lichttechnik, Hamburger Kammerspiele, Stadttheater Elmshorn,...
2006-2012 Regieassistenz, Bühnenbild, Ton, Produktionsleitung, Lichtkonzepte u. Theaterbeleuchtung bei diversen Produktionen im Blackbox Theater Wien
Trainertätigkeiten:
seit 2016 Tanz und Schauspiel für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung bei „Jugend am Werk“
2012 „wie simon seinen vater verlor", Kurzfilm, Schauspieltraining mit den Jungschauspieler*innen, Filmakademie Wien
Stepptanz, Choreografie
Stepptanz, Choreografie
Lebenslauf:
Geboren in Wien
Ausbildung:
2010-2013 Performing Academy (mit paritätischer Bühnenreifeprüfung)
Gesangsunterricht bei Elizabeth Bice-Cavalli
Schauspielunterricht bei Johanna Mertinz & Norbert Holoubek
Meisterklassen bei Ruth Brauer-Kvam, Sona Macdonald, Carin Filipcic, Ann Mandrella, Drew Sarich
Seit 2000 Tanztraining (Performing Center Austria, Broadway Connection, Tanzstudio Funtastic, Daphne’s Studio sowie internationale Workshops)
Berufserfahrung als darstellende Künstlerin:
Bühne (Auswahl)
Sängerin in diversen Jazzcombos und Bigbands mit zahlreichen Auftritten quer durch Europa und Südafrika. Auswahl: Porgy & Bess (Wien), Jazzland (Wien), ORF Radiokulturhaus (Wien), Musikverein (Wien), Fancourt Hotel (Südafrika), Ellerman House (Südafrika), Hotel Miramar (Kroatien)
Stepptänzerin in “The Tappin’ Times Company”, Künstlerische Leitung: Dagmar Benda
2018 "Die Sache mit Ich", Dschungel Wien, Regie: Richard Schmetterer
2018 "Chicago", Musikfestival Steyr, Regie: Susanne Sommer & Florian Hurler
2018 "La Cage aux Folles", Bühne Baden, Regie: Leonard Prinsloo
Seit 2016 Sängerin bei "The Hot Box Girls", Porgy & Bess, Kabarett Vindobona, ORF, Regie: Rebecca Greenstein
2015 "Finn, König von Schokolonien", Heuschreck Theater, Regie: Wilo Kamenicky
2015 "Kling Klang: Das Element Luft", Musikverein Wien, Brucknerhaus Linz, Regie: Hanne Muthspiel
2015 "The Rocky Horror Show in Concert", Simm City, Regie: Toni Matosic
2014 Gesangssolistin, Musikalische Leitung, Dance Captain auf der MS Albatros (Kreuzfahrtschiff), Künstlerische Leitung: Katrin Wiedmann
2014 "Der Teufel und die Liebe", Rote Bar, Volkstheater, Regie: Markus Josef Weiss
2013 "Weit, weit, weg...", Ateliertheater, Regie: Niel Rademan
2013 "Voulez-vous", Theater Akzent, Regie: Norbert Holoubek
2012-2013 "Disney’s Alice im Wunderland", Wiener Stadthalle, Regie: Norbert Holoubek
2012 "Disney’s Aladdin", Wiener Stadthalle, Regie: Rita Sereinig
2010 "Disney’s Camp Rock", Wiener Stadthalle, Regie: Rita Sereinig
Film (Auswahl)
2018 "Fokus Mord", ORF/Interspot Film, Regie: Chris Rainer/Niki Sauer
2017 "Vienna: Empire, Dynasty and Dream, BBC, Regie: Richard Downes
2016 "Geistesblitze", ORF/Epo Film, Regie: Günther Mayr
2015 "Wienerland", Serienpilot - Derringer Entertainment, Regie: Jan Woletz/Stefan Polasek
Trainertätigkeiten:
Seit 2015 Stepptanz, Choreografie an der OAA
Seit 2013 Stepptanz (Kinder & Erwachsene), Vocal Coach, Chorleitung/musikalische Leitung (Kinder) an der Performing Academy
Bühnenfechten
Bühnenfechten
Lebenslauf:
Geboren in Sofia, Bulgarien
Trainertätigkeiten:
seit 2010 Trainerin für Bühnenfechten an der Open Acting Academy
seit 2008 Fechttrainerin an der Universität Wien
seit 2005 Fechttrainerin
Wettkämpfe:
2006 Fecht-Europameisterschaften in Izmir
Fecht-Weltmeisterschaften in Turin
Ausbildung:
2012 Teilnahme beim Bühnenfechtkurs am USI bei Alois Tanzmeister
2010 Bühnenfecht-Workshop bei Dipl.-Päd. Ing. Peter Brigola
2005 Ausbildung zur Landesfechtkampfrichterin
1999 - 2006 Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien
1993 - 1998 Bakkalaureatsstudium an der Nationalen Sportakademie Sofia (Hauptfach Fechttrainer)
1990 - 1993 Sportschule in Sofia im Leistungsmodell
Young Actors Academy
Young Actors Academy
Ausbildung:
2017 Paritätische Bühnenkontrollprüfung
2014 – 2017 Open Acting Academy Wien, 1050 Wien Abschluss: Diplom
Berufserfahrung:
Bühne: (Auswahl)
2019 Mayonnaise mit Pommes, Abschiedsteddy Galerie Die Schöne – Text, Regie: Stefan Reiser
2018 Miss Prism in Ernst sein ist alles von Oscar Wilde Spektakel Theater, Theater Café Prückel – Regie: Raphael Stompe
König Duncan in Macbeth von William Shakespeare Odeon Theater – Regie: Javad Namaki
2017 Nr. 5 in Die zwölf Geschworenen von Reginald Rose Theater-Center Forum – Regie: Eva Christina Binder
Helena in Die Troerinnen von Euripides / Jean-Paul Sartre Blackbox Theater – Regie: Colleen Rae Holmes
Tanja Winkelberger in Der Haarriss Auftaktveranstaltung Wien lebt – A g’mischte Bim, Regie: Petra Kölbl
Alice in Alice im Wunderland von Lewis Carroll Erlebnis-Theater, Wasserschloss Kottingbrunn – Regie: Stefan Ried
2016 Lusanda Hope in Das Zeitreise Labyrinth Erlebnis-Theater, Wasserschloss Kottingbrunn – Regie: Stefan Ried
Film: (Auswahl)
2019 Hauptrolle in Martin Kurzfilm – Regie: Raphael Stompe
2018 Hauptrolle in Talentsucher Kurzfilm – Regie: Maximilian Hofko
2017 Nebenrolle in 8:30 Kinofilm – Regie: Laura Nasmyth Winner, Best Surreal Feature (Italien) Winner, Best Debut Feature (Chile) Winner, Best Experimental Feature (Ecuador)
Hauptrolle in 1+1=11 Kurzfilm – Regie: Raffael Konnerth
2016 Nebenrolle in Die Kamera Kurzfilm – Regie: Georg Melichar
Weiteres: (Auswahl)
2018 Schauspiel-Tierbesitzerin an der VetMedUni Wien
2017 Sprecherin in Verfilmung des Lernwerkes
American Phonetics
American Phonetics
American Phonetics
Administration
Administration
Bühnentechnik
Bühnentechnik
Bühnentechnik
Charakter-Workshop - physical embodiment of character
Charakter-Workshop - physical embodiment of character
Vladimir Bouchler ist Gründer des European Theatre and Film Institute (Belgien) und des Brussels Cinema Lab.
Er ist/war u.a. Gastprofessor für Schauspiel und Regie in: Guildford School of Acting (UK), School of Musical Theatre (Oslo), University of Manchester (UK), Aalborg University (Dänemark), Bristol Old Vic Theatre School (UK), ...
Des Weiteren hat er viele Schauspiel- und Regieworkshops geleitet für: Institute of the Arts Arnhem (NL), Ècole Supérieure des Arts (Belgien), University of Wales (Newport), Deutsches Zentrum für Schauspiel (Köln), Lasalle College of the Arts (Singapore), …
Seit seiner Ausbildung am Tashkent State Institute for Dramatic Art und am Boris Shchukin Theaterinstitut in Moskau hat er außerdem weltweit zahlreiche Film- und Theaterprojekte inszeniert. I
m Rahmen seiner Projekte und Workshops hat er u.a. mit Krzysztof Kieślowski (Amsterdam 1994), Mike Figgis (2004), Emma Thompson und Annie Girardot (2017, Dokumentation "Dry Tears. Aral Sea Legend") zusammengearbeitet.
Theaterstrukturen
Theaterstrukturen
Theaterstrukturen
Geboren in Wolfsburg (Deutschland). Studium der Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Berufsfachschule für Schauspiel und Regie in Köln, Studium der Kunsttherapie an der Hogeschool Nijmwegen (Niederlande), Studium der Diplompädagogik mit Schwerpunkt Kulturpädagogik in Hamburg sowie Abschluss als Theaterpädagogin BuT.
Ab 2000 freischaffende Theaterpädagogin im Großraum Hamburg, in Berlin, Stuttgart und Bremen. 2008 bis 2013 Theaterpädagogin und Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. 2013 bis 2015 Leiterin der theaterpädagogischen Abteilung am Schauspielhaus Graz.
Seit der Spielzeit 2015/16 Leiterin des Jungen Volkstheaters. In der Spielzeit 2015/16 führte sie gemeinsam mit Malte Andritter Regie bei Ausblick nach oben, in der Spielzeit 2016/17 folgte die gemeinsame Regiearbeit Die Summe der einzelnen Teile. Seit 2016 Dozentin für Theaterpädagogik an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und seit dem Wintersemester 2017/18 Lehrbeauftragte am Institut für Theater,-Film und Medienwissenschaft der Universität Wien.
Für ihre Regiearbeit mit dem Kulturprojekt #wien5 wurde sie 2018 mit dem Dorothea Neff Preis ausgezeichnet.
Stunt Workshops
Stunt Workshops
Stuntman & Stuntkoordinator für zahlreiche Film-/ Fernseh- und Bühnenproduktionen
seit über 40 Jahren Theater und Film
Theater: Volksoper, Staatsoper, Burgtheater, Vereinigte Bühnen Wien, Akademietheater, Josefstadt, , Theater an der Wien,Kammeroper, Grazer Oper,... Sommertheater: Mörbisch, Opernfestspiele St.Margarethen, OpernAir Gars am Kamp, Klosterneuburg, Mozart in Schönbrunn, ...
Filme (Auszug): 2 x James Bond, Mission Impossible, Knight and Day, 360Grad, Drei Musketiere, Woman in Gold, All the Queens Men, …. div. österreichische Filme…. aktuell: Love Machine; Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein; Geschenkt, Wiener Blut, Liebermann, Sojus, ….ca. 15 Film/Jahr...
Serien (Auszug): Kommissar Rex, Medicopter, 4 Frauen und ein Todesfall, Tatort, Erbschaftsangelegenheiten, Cop Stories, Vorstadtweiber, M-Eine Stadt sucht den Mörder, Bezirksrichterin Julia, Soko Donau, Die Toten von Salzburg, Die Toten vom Bodensee, Spuren des Bösen, The Team, Braunschlag, Altes Geld, Trautmann, Schnell ermittelt,
Werbespots: aktuell: Raiffeisen, Pearl, Lotto
New York Acting
New York Acting
Schauspiel Workshop „No Acting please! - Die New Yorker Schule“
Vitus Wieser machte seine ersten schauspielerischen Erfahrungen ab 1999 am Wiener Burgtheater bei Martin Kusej und Andrea Breth, in diversen Werbespots, sowie in Michael Haneke’s "Die Klavierspielerin", bevor ihn Wolfgang Murnberger für seinen Film "Hainburg - Liebe und Widerstand" an der Seite von Gerti Drassl besetzte. Im Jahr 2007 wurde er in die Masterclass der New Yorker LAByrinth Theater Company, unter der damaligen Leitung von Philip Seymour Hoffman, aufgenommen. Von 2011 an verbrachte er 3 Jahre in New York und wurde aus über 600 Kandidaten als “Apprentice” von der LAByrinth Theater Company zur Mitarbeit eingeladen. Im Zuge dessen ergab sie die einmalige Gelegenheit Philip S. Hoffman’s Schauspielansätze und die seiner langjährigen KollegInnen intensiv kennen zu lernen.
Aktuell ist er mit seinem Kabarettprogramm “Gangster” auf diversen österreichischen Bühnen unterwegs, sowie in den ORF-Stadtkomödien “Die Notlüge” & “Herrgott für Anfänger” zu sehen. Kollaborationen RegisseurInnen/AutorInnen (Auswahl): Marie Kreutzer, Nino Haratischwili, Stephan Rick, Philipp Stölzl, Barbara Eder, Holger Barthel, Gerald Liegel, Erhard Riedlsperger, Florian Froschmayer, Sascha Bigler, Daniel Hoesl, Händl Klaus, Cate Shortland, Daniel Kehlmann. Kollaborationen SchauspielerInnen (Auswahl): Miriam Stein, Gerti Drassl, Alexander Fehling, Moritz Bleibtreu, Volker Bruch, Julia Cencig, Thomas Mraz, Murathan Muslu, Max Riemelt, Lilian Klebow, Gregor Seeberg, Magdalena Kronschläger, Josef Hader. Mitglied des BFFS, VÖFS, VDFS, ZAV Berlin & wird vertreten von der Agentur Stella Fürst.
Alle Arbeiten & Infos: www.vituswieser.com